Letzte Nachrichten:
08.12.2023
Stellenausschreibung: Betriebswirtschaftl. Berater
Betriebswirtschaftlicher Betriebsberater (m/w/d) in Teilzeit
Wir sind der Fachverband Sanitär Heizung Klima Schleswig-Holstein, der freiwillige Zusammenschluss der 18 SHK- sowie Ofen- und Luftheizungsbauerinnungen in Schleswig-Holstein und vertreten als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sowie technischer Verband die Interessen von rund 900 Handwerksbetrieben der Gewerke Installateur und Heizungsbauer, Klempner, Ofen- und Luftheizungsbauer.
Kat.: Öffentlich
07.12.2023
Stellenausschreibung: Technische Referenten
Haben Sie Interesse, kleine und mittlere Handwerksbetriebe aus den Gewerken Installateur und Heizungsbauer, Klempner sowie Ofen- und Luftheizungsbauer bei technischen Fragestellungen zu beraten?
Kat.: Öffentlich
07.12.2023
Geschäftsstelle geschlossen
Ab 22.12.2023 bis Neujahr bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Am Dienstag, den 02.01.2024, sind wir wieder für Sie da!
20.11.2023
Wärmeplanungsgesetz (WPG) beschlossen
Der Bundestag hat am Freitag, 17. November 2023 das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz, WPG) in der vom Bundestagsausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen geänderten Fassung beschlossen (siehe Anlage). Im Bauausschuss wurden vier Änderungsanträge der Koalitionsfraktionen angenommen. Dabei geht es vor allem um den Einsatz von Biomasse, für die in neuen Fernwärmenetzen für das Jahr 2045 Obergrenzen vorgesehen sind. Diese sollten bisher für alle Netze ab 20 Kilometer Länge gelten; nun gelten sie erst ab 50 Kilometer. Gestrichen wurde die Vorgabe, dass der Biomasse-Anteil bei einer Netzlänge von 20 bis 50 Kilometern auf 25 Prozent begrenzt werden soll. Drei Änderungsanträge der Koalition bezogen sich auf Ergänzungen des Baugesetzbuchs. So soll die energetische Nutzung von Biomasse im baulichen Außenbereich planungsrechtlich erleichtert werden. Privilegiert werden sollen Vorhaben, die der Aufbereitung von Biogas zu Biomethan dienen oder die mit bestimmten Vorgaben als Blockheizkraftwerk Strom oder Wärme erzeugen.
Kat.: Öffentlich
20.09.2023
ZVSH+VDMA Armaturen für zukunftsfähige SHK-Wirtschaft
Gemeinsam lehnen beide Verbände das seitens der EU geplante pauschale PFAS-Verbot ab.
Das geplante EU-Vorhaben, den Einsatz der kompletten PFAS-Stoffgruppe aus rund 10.000 Substanzen pauschal zu verbieten, gefährdet nicht nur zahlreiche industrielle Prozesse rund um die Produktion und den Handel von Sanitär- und Gebäudetechnik, sondern auch Montageprozesse im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk (SHK-Handwerk). So sind geeignete Alternativen mit den gleichen, zwingend erforderlichen Materialeigenschaften in vielen Fällen derzeit nicht verfügbar und auch nicht im Zeitrahmen der geplanten Verbotsfristen als marktreife Produkte entwickelbar.
Kat.: Öffentlich
06.07.2023
Gemeinsame Pressemitteilung des BDH und ZVSHK
Urteil des Bundesverfassungsgerichtes: Heizungsbranche fordert Ende der Hängepartie
Köln/Berlin, 06. Juli 2023 – Mit Blick auf das gestrige Urteil des Bundesverfassungsgerichtes fordern die Spitzenverbände der Heizungsbranche BDH und ZVSHK die Politik auf, schnellstmöglich für Klarheit zu sorgen.
Kat.: Öffentlich
06.07.2023
Zum Beschluss der Mindestlohnkommission schreibt der Hauptgeschäftsführer der BDA, Steffen Kampeter:
„Der Beschluss der Mindestlohnkommission zu einer Anhebung des Mindestlohns auf
Kat.: Öffentlich
06.07.2023
Hitze und Arbeiten auf Baustellen
- Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft gibt Tipps, wie Beschäftigte auf den Baustellen gut durch die heiße Jahreszeit kommen.
Anlässlich der jahreszeitgemäß hohen Temperaturen und der intensiven Sonneneinstrahlung hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) in
Kat.: Öffentlich
16.06.2023
GEG: ZVSHK begrüßt Einigung in letzter Minute!
Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) begrüßt den am 13.06.2023 zwischen den Spitzen der Koalitionsfraktionen - Kanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner - erzielten Kompromiss zur Umsetzung der lange geplanten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes:
Kat.: Öffentlich
15.06.2023
Grußwort von Minister Habeck beim ZVSHK
Zur Mitgliederversammlung des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) wendet sich Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, mit einem Videogrußwort persönlich an die Vertreterinnen und Vertreter der SHK-Handwerksorganisation.
Kat.: Öffentlich